Alhambra Granada

Schon der Name: Alhambra

Da kommen Fantasien aus 1001 Nacht mit leicht bekleideten Haremsdamen hinter zarten Schleiern, die in ihren wunderschönen Gärten das Leben geniessen. Geniessen? Meins wäre es nicht hinter Mauern mein Leben verbringen zu müssen, auch wenn ich mich von meinem persönlichen Sultan gerne auf Händen tragen lasse *lach

Ich nehme Dich einfach in vielen Bildern mit zum Besuch der Alhambra. Da kannst Du selbst am besten träumen…

Zutritt zur Alhambra ist nur nach Vorreservation und zu festgelegten Zeiten möglich.
Reservieren kannst Du online hier: (Klick)
Zutritt zu den Nasriden-Palästen ist ausschliesslich zur gebuchten Stunde möglich. Es gibt dort dann zusätzlich nochmals eine sehr lange Warteschlange.
Wegen diesem Bild (resp. einem ähnlichen) kommen die meisten Touristen.
So ist es auch fast unmöglich ein Zeitfenster ohne Leute fürs Fotografieren zu finden.
Fotografen müssen auch mal hoch hinaus. Sehr zum Leidwesen der Begleitung…
Sie durfte an diesem Tag nicht motzen, sonst wäre ihr Shopping Bummel vom nächsten Tag Ersatzlos gestrichen worden. So fiese Erziehungstricks muss ich anwenden um in Ruhe einen Garten besichtigen zu können…
Was es zu sehen gab ? Na diesen tollen Baum.
Ich will auch so einen daheim.
Im Hintergrund ein Blick ins Viertel Sacromonte von Granada
Wasser ist das Thema des Gartens, ganz klar Wasser.
Die Wege im Maurischen Teil der Alhambra sind fast alle so wunderschön mit Kieselmosaiken belegt. Respekt für diese Künstler!
Auch Gemüse wurde und wird in den Gärten der Alhambra angebaut
Ein architektonisches Kleinod, eines von vielen.
Um die Gärten der Alhambra überhaupt anlegen zu können. Wurde ein ganzer Fluss um geleitet. Der Rio Darro wurde oberhalb des Felsplateaus mittels ausgeklügelter Aequadukte und Grabungen so geleitet, dass sein Wasser nun die vielen plätschernden Wasserspiele versorgt und die Gärten bewässert werden können.
Sogar in Treppengeländern fliesst das Wasser.
Das Bild oben ist ein Ausschnitt vom Bild unten.
Auf Sterne stehen die in Granada überall.
 
Ist das nicht wunderschön?
Ich könnte hier auf maurischen Kissen mit feinem Tee und Gebäck den ganzen Tag liegen und in Tagträumen versinken…
Nachdem der letzte Emir der Nasriden Herrscher (Boabdil) von den katholischen Königen Ferdinand und Isabella von Kastillen vertrieben wurde, war die muslimische Vorherrschaft in Spanien beendet.
Natürlich hat sich mit der Verbannung der Muslimischen Oberschicht auch die Architektur geändert. Schon bald haben christliche Herrscher ihre Paläste auf dem Hügel der Alhambra errichtet.
An einem anderen Tag haben wir das alte muslimische Viertel Albaicin und Sacromonte besichtigt. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf die alte Festung der Alhambra. Denn eigentlich war die Alhambra kein Märchenpalast sondern eine Burg die auch wirklich zur Verteidigung gebaut wurde.
An diesem Tag haben wir unseren Hochzeitstag (es sind schon über 20 Jahre, wir werden alt) gefeiert und die schöne Aussicht genossen.
Grüess Pascale
Wenn Du Dich für weitere Reiseberichte über die Alhambra interessierst, habe ich noch diesen für Dich im Internet gefunden (Klick). Er geht mehr auf die Paläste ein und zeigt dir Bilder davon.
Da dies jedoch ein Gartenblog ist, habe ich mich mal auf einen Blick auf die Gärten begnügt. Ich kann ja auch nicht alle 800 Fotos der Ferien zeigen, sonst wird Dir noch Sturm im Kopf. 😉
Werbung

4 Kommentare

  1. Gratuliere euch herzlich zu eurem 20. Hochzeitstag und dazu an einem so wunderschönen Ort!
    Wir feieren am Sonntag den 23. igsten Jahrestag, geheiratet haben wir erst viele Jahre später.

    Like

  2. Wow was für tolle Eindrücke von diesem bezauberndem Traum aus Tausend und Einer Nacht.
    Da würde ich auch gerne mal durch schlendern.
    Viele liebe Grüße
    Steffi

    Like

  3. Wow – super klasse und wunderbar liebe Pascale!
    Da wäre ich gerne dabei gewesen und ich hätte auch – ganze ehrlich! – nicht gemotzt …
    Deine Bilder sind toll.
    So und jetzt hab ichs – jetzt muss ich auch unbedingt ganz dringend da hin.
    Herzliche Grüße von Renate

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..