Ein tolles Buch wenn man Kleinere und sogar auch Schulkinder in die Welt der Schmetterlinge begleiten möchte

Die vielfältige, bunte Welt der Schmetterlinge entdecken.
Mit ihren leuchtenden Farben und ihrer grazilen Gestalt, ihren verblüffenden Überlebensstrategien und dem Wunder der Metamorphose faszinieren Schmetterlinge den Menschen seit jeher.
Eine Fülle von Ideen für Naturbegegnungen, spielerische Aktivitäten, Hintergrundwissen und Tipps aus der Praxis eröffnen vielfältige Wege, um Kinder mit der Welt der Schmetterlinge vertraut zu machen. Es ist eine Einladung zum Wahrnehme und Erleben, zum Beobachten und forsche, Spielen und Bewegen, Gestalten und Werken, aber auch eine Anleitung, wie man Schmetterlinge aufziehen kann und wie man sie in unsere Gärten lockt
Mit ihren leuchtenden Farben und ihrer grazilen Gestalt, ihren verblüffenden Überlebensstrategien und dem Wunder der Metamorphose faszinieren Schmetterlinge den Menschen seit jeher.
Eine Fülle von Ideen für Naturbegegnungen, spielerische Aktivitäten, Hintergrundwissen und Tipps aus der Praxis eröffnen vielfältige Wege, um Kinder mit der Welt der Schmetterlinge vertraut zu machen. Es ist eine Einladung zum Wahrnehme und Erleben, zum Beobachten und forsche, Spielen und Bewegen, Gestalten und Werken, aber auch eine Anleitung, wie man Schmetterlinge aufziehen kann und wie man sie in unsere Gärten lockt
Mit dem Buch gehst Du auf Entdeckungsreise mit den Schmetterlingen durchs ganze Jahr.
Was fressen sie ?
Wo schlafen sie ?
Wie verbringen sie den Winter?
Dies und mehr sind Fragen denen im Buch nachgespürt wird.
Es sind unzählige Bastel und Malvorschläge die das Thema Schmetterling zum Inhalt haben zu finden.
Inklusiv einigen NaturARt Vorschlägen, wie Du 3-D Bilder mit Blättern, Blüten und Lehm gestalten kannst.
Es ist sogar ein Cocktail-Rezept für Nachtfalter aufgeführt das ich für Dich abgeschrieben habe:
250 g reifes Obst zerkleinern und in 125 g Zucker aufkochen. Wenn der Brei erkaltet ist mit 125 g Rotwein verdünnen.
Die Paste wird in der Dämmerung in Augenhöhe (das wäre dann je nach Kind zwischen 1m und ziemlich hoch) auf Baumrinde oder an Zaunpfähle gestrichen. Etwas später kann man nachsehen gehen ob die Falter den Leckerbissen gefunden haben.
Im hinteren Buchteil werden viele unserer einheimischen Schmetterlingsarten mit ihren Besonderheiten beschrieben.
der Admiral
der Apfelwickler
der Aurorafalter
der Distelfalter
die Gammaeule
das grosse Ochsenauge
der Hauhechel-Bläuling
der kleine Fuchs
der kleine Kohlweissling
das kleine Wiesenvögelchen
der rostfarbige Dickkopffalter
der Schachbrettfalter
der Schornsteinfeger
der Schwalbenschwanz
das sechsfleck Widderchen
das Tagpfauenauge
das Taubenschwänzchen
der Zitronenfalter
na kennst Du sie alle ? Ich kannte nur einen Bruchteil davon mit Namen und habe bisher noch nicht alle bewusst bei mir auf dem Grundstück gefunden.
Dieses Jahr werde ich besser hinsehen.
Das Buch ist kein Buch um Schmetterlinge zu bestimmen, es ist ein Werkzeug für Eltern, Grosseltern, KindergärtnerInnen und LehrerInnen und SpielgruppenleiterInnen. Welche das Thema Schmetterlinge gerne mit den ihnen anvertrauten Kindern angehen möchten.
Wenn Du Lust hast mit Kindern oder für Dich selbst die Welt der Schmetterlinge zu entdecken kannst Du das Buch direkt beim AT-Verlag (klick) oder beim Buchhändler Deines Vertrauens bestellen.
Ich wünsche Dir viel Vergnügen beim Ausprobieren der vielfältigen Spiel und Bastelideen zum Thema Schmetterlinge
ISBN: 978-3-03800-850-7
Einband: Gebunden
Umfang: 152 Seiten
Gewicht: 730 g
Format: 19.5 cm x 24.5 cm
Autorin: Angela Klein
Die Schmetterlingsfotos in diesem Post sind von mir. Im Buch findest Du andere.
Ich freue mich wenn Du ein paar Worte hinterlässt.
Es ist schön zu wissen was meine Leser vom Beitrag denken.
Grüess Pascale
Das Buch habe ich als schmetterlingsbegeisterte Oma gleich vorgemerkt für die Enkelmädchen. Danke für die Vorstellung!
Liebe Grüße
Verena
LikeLike