Meine Güte, die Zeit sie rennt. Es ist Ende August. Der Monat war ein Traum. Heisse Tage und wunderschöne Momente (nicht nur im Garten).
Geniess mit mir nochmals mit ein paar Bildern.
Die Clematis hat die Besucher und Heimkommer begrüsst. Jetzt ist sie verblüht.
Das weisse Beet zeigte grosse Flächen mit nackter Erde. Ich musste hier ganze Flächen von Hexenkraut entfernen. Hoffentlich hat es sich dann bis zum nächsten Frühjahr erholt und der Boden ist wieder von Waldmeister bedeckt.
Die Trauben sind zum Teil schon erntereif.
Aus den Heidelbeeren habe ich ein Heidelbeer-Panna-Cotta gemacht.
Die Hecken waren irgendwann mal frisch geschnitten und haben es schon bald wieder nötig. Das Feld gegenüber zeigt an, dass es Herbst ist. Es liegt kahl.
Am Teich habe ich grosse Flächen mit Hechtkraut gerodet, jetzt sieht man wieder mehr Wasser.
Die Obstwiese wurde zum zweiten Mal gemäht.
Im Kräutergarten dominierte der Sonnenhut / Echinacea purpurea.
Der Kräutergarten wird nach und nach abgeerntet. Ich habe viele feine und gesunde Sachen machen können (siehe hier bei Schön und Gesund oder unter den Rezepten)
Die Rozanne hat ihren grossen Auftritt. So wie es aussieht fühlt sie sich hier wohl.
Fazit: Ich brauche mehr davon 😉
Der Garteninspektor hat seine Rundgänge beendet und seine Zufriedenheit kundgetan. Sicher sitzt er gleich wieder irgendwo hinter einem Buch und geniesst. Jäten tut er nur nach Aufforderung,
Das Kiesbeet gedeiht. Hier muss ich regelmässig Flug-Kräuter rauszupfen.
Fazit: Es ist ein Mythos, dass man ein Kiesbeet nicht jäten muss.
Aber schön ist es, einfach schön.
Die Plaza Mojito wurde ein paar Mal genutzt. Leider fakelt mir der Sohnemann regelmässig den Korkenzieherhasel ab, auch das Limonenbäumchen musste daran glauben. Wer braucht denn so hohe Flammen ?!
Fazit: Das Limonenbäumchen braucht ein neues Daheim. Der Hasel muss geschnitten werden.
Im gelben Beet trumpfte das. Rainfarn auf und hat alles zugedeckt.
Fazit: Das Rainfarn muss gezähmt werden – wie wärs mit einer Staudenstütze ?
Auf dem Kiesplätzli sind wir oft gesessen. Der ideale Frühstücksplatz.
Geflügelte Gäste hatten wir täglich in Massen.
Schön, dass Du da warst.
Grüess Pascale
Ein sehr schöner Rundgang.
LikeLike
Liebe Pascale,
so schön dein Augustgarten.
Und das stimmt – auch Kiesbeete müssen gejätet werden.
Aber schön sind sie doch 🙂
Ganz viele liebe Grüße
sendet die Urte
LikeLike
Guten Morgen Achim
Ich mache nichts – wirklich…
Sie sitzt im Rindenmulch (nicht in Torf, da ich keinen Torf im Garten verwende), in einem normalen Gartenbeet.
Lage Süd-Ost. Sie bekommt gleichzeitig mit den Rhododendren (die auch nur im Rindenmulch sitzen) ihre Düngergaben – Rhododünger.
Sie steht an relativ windiger Lage, vielleicht hilft das beim Bestäuben ?.
Viel Erfolg Dir 🙂 🙂 🙂
Grüess Pascale
LikeLike
Was machst du mit der Heidelbeere dass Sie gedeiht? Meine hat kaum Blätter die Früchte reifen nicht, Blätter gelb statt grün. Hab extra sie in Kübel gepflanzt und viel Torf mit rein und mit Rhododendrondünger gedüngt. Boden ist aber nicht sauer und sie geht kaputt.
LikeLike