Gartenrundgang Juni 2018

Was für ein Monat, die Termine kamen Schlag auf Schlag. Wie es halt immer ist vor den Schulferien, müssen diese noch alles unterbringen. Es geht übrigens nächste Woche gleich so weiter.

Angefangen hat der Monat bei mir mit meinem allerersten Vespa-Treffen. Wir hatten mega Glück mit dem Wetter und konnten den Tag geniessen.

 

Die Nächste Woche war voll mit Arbeiten und vielen Anlässen die wir besuchten. Am Samstag habe ich mich davon erholt indem ich einen der offenen Gärten in der Region besuchte. Es sind nicht viele Gärten aus dem Rheintal auf der Liste, schade. www.offenergarten.ch

Es folgte eine normale Arbeitswoche und in freien Momenten: Lubera intensiv Vorbereitung. Jetzt muss ich gleich nachschauen, was denn schon alles online ist, um nicht aus dem Nähkästchen zu plaudern – Moment – https://gartenbuch.lubera.com/ch/abc – hier ganz rechts erscheinen meine Rezepte mit Bild.

Ein Stachelbeer-Curd und eine  Johannisbeer-Schorle sind schon online. Zeitweise ist meine Küche explodiert.

Ohne Titel.jpeg

Jaja, da kommt noch was mit Aprikosen :-).

Der Garten kam mit diesem Rundum-Programm wirklich zu kurz und das Geniessen leider grad auch. Das Geniessen haben die vielen Schmetterlinge für mich übernommen. Sie sind einfach wunderschön!

20180615-2018.06 796420180615-2018.06 7968

Die Rose Jasmina ist aufgeblüht und wieder verblüht, sie wird von einer Clematis ergänzt. Jetzt warten wir auf die nächsten Knospen.20180615-2018.06 7975

Das Seifenkraut auf der Mauer (hat sich selbst dort hingesäht) ist aufgeblüht und wieder verblüht. Der Lavendel am Mauerfuss blüht noch.20180615-2018.06 7999

Auf diesem Stuhl bin ich den ganzen Monat nicht am Schatten gesessen. Die Hortensie stört es nicht, sie blüht auch ohne Begleitung.20180615-2018.06 8004

Der Lavendel wurde zum Teil geerntet und wird nun in Sträussen getrocknet.20180623-2018.06 8035

Die Rose Mozart ist aufgeblüht und verblüht jetzt langsam in verwaschenem Rosa. Sie wird danach im Spätsommer nochmals durchstarten.20180623-2018.06 8075

Am Teich hat das Hechtkraut seinen grossen Auftritt, der Blutweiderich ist dieses Jahr extrem früh dran.20180623-2018.06 8078

Im weissen Beet hat die Hortensie Annabelle sich als Blickpunkt etabliert.20180623-2018.06 8081

20180623-2018.06 8106

Die wilden Möhren haben ich selbst im halben Garten ausgesäht, manchmal muss ich sie ausjäten, manchmal dürfen sie bleiben.

20180623-2018.06 8104

Im Kräutergarten ist sowieso im Juni Hochsaison. Ich sollte viel mehr Ernten…20180623-2018.06 8082

Das Kiesbeet sieht seit dem Frühling toll aus. Hier ein Ausschnitt mit der Wittwenblume die seit Wochen eine Blüte nach der anderen hervorschiebt und fleissig Insekten und Schmetterlinge anlockt. 20180623-2018.06 8085

Und überall im Garten anzutreffen, ist die Chefgärtnerin – Madame Maidi (tue nicht gut).20180623-2018.06 8108

Hier findest Du den Arbeitskalender für den Juli.
Klick aufs Bild und Du wirst weitergeleitet.

Arbeitskalender

Kräuter die ich im Juni geerntet habe:

Mehr zu den Kräutern findest Du unter der Abteilung: Kräuter

 

Du findest mich auch auf Instagram als Gartenblog von Pascale  und auf Pinterest als Gartenblog von Pascale

Jetzt wünsche ich Dir einen wundervollen Juli.
Geniess den Garten und falls Du in die Ferien fährst – schönen Urlaub erhol Dich gut. Danke, dass Du da warst.

Grüess Pascale

 

Werbung

3 Kommentare

  1. Ja klar probier sie. Bei Doldenblütler muss Du Dir ganz sicher sein, dass du das richtige Kraut erwischt.
    Die wilde Mlhre duftet nach Möhre. Wenn Du einen Stengel abreisst.
    Ich habe die Blüten und die zarten Blätter im Frühling schon benutzt.
    Grüess Pascale

    Gefällt 1 Person

  2. Wunderschöne Garteneindrücke! Der sieht ja riesig aus dein Garten. Hast du die Wilde Möhre schon mal probiert? Ich bin so versucht, sie blüht hier überall trotz Trockenheit, aber ich bin immer etwas ängstlich, was zu verwechseln. Aber gerade bei der Wilden Möhre mit dem dunklen Punkt sollte das ja sicher sein. Jedenfalls eine tolle Vielfalt bei dir! LG, Almuth

    Like

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..