
Schon das Cover hat mich verführt.
Wenn ich doch bloss noch 1,2,3 freie Tage mehr in der Woche hätte, so käme ich auch mal wieder zum Malen.
Das Buch liefert Dir detaillierte Angaben zu Farben aus der Natur. Angefangen von Pigmenten aus Mineralien wie Lapislazuli bis zum Gewinnen von Farben aus alten Färberpflanzen.

Inzwischen kennst Du mich etwas und sicher kannst Du Dir denken, was ich als nächstes tat:
Ich machte ein Inventar von Färberpflanzen in meinem Garten und bin am überlegen, wo ich noch welche unterbringen könnte.
Doch ich muss wirklich aufhören. Der Garten ist so gut wie voll und ich bekomme auch keine weitere Terrasse mehr gleich über dem Gartenhaag. So bin ich froh, dass das Buch auch Bezugsquellen erwähnt damit entweder die Färberkräuter getrocknet oder gleich als fertige Pigmente bestellt werden können.
Beschrieben wird die Herstellung von Pigmenten, von verschiedenen Farben fürs Aquarellfarben bis zu Ölfarben. Viele der verwendeten Pflanzen hast Du schon in der Küche wie Zwiebeln, Safran oder vielleicht findest Du Klatschmohn am Feldweg. Oder wenn Du im Garten der Brennessel zu Leibe rückst, kannst Du diese zukünftig auch gleich als grüne Farbe verwenden. Oder Du sammelst nächsten Frühling mal eine Schüssel voll Löwenzahn Blüten
Das Einlesen in die Materie braucht Zeit und das Buch ist trotz seiner eigentlich übersichtlichen Grösse umfangreich. Ich bin gespannt darauf, was erste Versuche bringen werden.
Titel: Werkstatt Pflanzenfarben
Autor: Helena Arendt
Fotos: Helena Arendt
Verlag: AT Verlag
ISBN: 978-3-03800-407-3
Seiten: 174
Eine weitere Rezension zum Buch findest Du bei Schäresteipapier von Natalie. Schon an den von uns ausgewählten Fotos kannst Du sehen, Natalie geht mehr vom gestalerischen ans Thema, ich mehr von den Pflanzen her.
Wenn Dich das Thema interessiert kannst Du das Werk direkt beim AT-Verlag bestellen oder beim Buchhändler deines Vertrauens, vielleicht sogar in Deiner Bibliothek bekommen.
Wenn Du das Buch über diesen Link bei Amazon bestellst, erhalte ich eine Provision, ohne dass das Produkt dadurch für Dich teurer würde.
Link zu Amazon
Schön, dass Du reingeschaut hast 🍀
Wenn es Dir bei mir gefallen hat, abonniere gerne hier den Blog.
Es wäre nett wenn Du ein ❤️ da lässt, falls Dir der Beitrag gefallen hat oder schreib mir gerne einen Kommentar oder eine Mail falls Du weitere Informationen möchest: treichler.pascale@gmail.com
Ich freue mich sehr darüber 😃
Du kannst mir auch auf Pinterest oder Instagram folgen.
Auf meiner Website findest Du:
YOGA Kurse
Kräuter-Kurse
Gartenrezepte mit Produkten aus meinem Garten oder Kräutern und
essbare Blüten aus dem Garten und der freien Natur
Naturkosmetik-Rezepte und Kurse
Vielen Dank, dass Du bei mir reingeschaut hast.
Herzliche Grüsse
Pascale Treichler