Buch: Der gestaltete Naturgarten

Rezension des Buches „Der gestaltete Natur-Garten“ von Peter Richard veröffentlicht vom Haupt-Verlag.
(Eine Rezension von Arthur Treichler)

10 Entwurf_Titelblätter.indd

Dies Buch habe ich beim Haupt-Verlag gesehen und gewusst, ich muss mir das genauer anschauen. Es ist bereits über 15 Jahre her, als wir noch den Traum vom Schwimmteich (bitte etwas kleiner als üblich – so zumindestens stellt man sich das als Laie vor) im eigenen Garten hatten. Wegen dieser Idee besuchte ich in Wängi bei Peter Richard einen Wochenendkurs über den Bau von Schwimmteichen, deren Anlage, Aufbau, und Bepflanzung. Es waren zwei meiner lehrreicheren Tage in meiner Gartenkarriere und die Erkenntnis, dass ein Schwimmteich bei unserer Topografie im Garten, finanziell ausserhalb unserer Reichweite liegt (leider – und egal was gewisse Websiten behaupten). die Erkenntnis war zwar hart aber dank des Gelernten auch besser akzeptierbar.

014_Richard_Der gestaltete Naturgarten_(c) Peter Richard.jpg
Bild: Peter Richard

Nun halte ich das wunderschöne Nachschlagewerk von Peter in den Händen und es ist wie damals am Kurs: strukturiert, informativ, es erklärt auch über das erste und zweite Gartenjahr hinaus, ist langlebig gedacht und mit fantastischen Bildern ausgeschmückt. Selbstverständlich ist das Buch auch mit natürlichen Farben und in oekologisch vertretbarer Weise hergestellt.

Wie immer, wenn es um gestaltete Natur geht (geht das überhaupt?), kommt auch in diesem Buch zuerst eine Einleitung zu der grundlegenden Thematik. Warum ist es besser wenn man einheimische Pflanzen verwendet, was bedeutet „Einheimisch“ überhaupt und wenn man schon Platz hat für einen Garten und diesen mit der Fauna (Hier mal vielleicht mehr auf Vögel und Insekten konzentriert) teilen möchte, dann bitte einen geschlossenen Kreislauf planen. Also von Futterpflanzen, Brutplätzen bis zur Überwinterung einen Platz anbieten.

144_Richard_Der gestaltete Naturgarten_(c) Peter Richard.jpg
Bild: Peter Richard

Dann wird es konkreter mit der Einteilung von Träumen und Wünschen, Platzverhältnissen und Bodenbeschaffenheit. Von da geht es dann direkt in die Vorbereitung. Nicht alle Böden sind für alle Pflanzen geeignet. Vielleicht kann der Aushub von einem Teich dazu beitragen die Sichtachsen in die Gartengestaltung zu bringen. Eventuell hilft die Beimischung von Material aus der näheren Umgebung um eine Wachstumsgrundlage für eine so sehr gewünschte Pflanze zu schaffen. Viele dieser Themen werden dann in den nachfolgenden Kapiteln (Infrastruktur; Gartenhaus & Laube; Wasserelemente und Feuer & Licht) vertieft erläutert. Wer Peter kennt, weiss genau dass es nicht einfach nur eine Antwort gibt auf die Fragen im Zusammenhang mit der Gestaltung der Natur.

Wer schon einmal einen „gestalteten Naturgarten“ von Winkler + Richard gesehen hat, der weiss auch, warum solche Antworten immer nach einem Blatt für Notizen und einem Heft für Zeichnungen schreit.

074_Plan_Richard_Der gestaltete Naturgarten_(c) Peter Richard
Bild: Peter Richard

Ich liebe das Nachschlagewerk schon jetzt.
Es steht nun in unserer Bibliothek und bevor ich wieder etwas im Garten umbaue, werde ich dieses schöne Buch aus dem Gestell nehmen und nochmals nachlesen, ob ich etwas vergessen habe zu berücksichtigen.

Danke Peter Richard für die vielen Stunden deiner Zeit, in der du versucht hast, dein Wissen in kompakter Weise zu Papier zu bringen.

Wenn Du dieses tolle Buch bestellen möchtest, kannst Du das entweder direkt beim Haupt-Verlag machen oder beim Buchhändler Deines Vertrauens.

Wenn Du das Buch über diesen Link bei Amazon bestellst, erhalte ich eine Provision, ohne dass das Produkt dadurch für Dich teurer würde.
Link zu Amazon

Peter Richard hat übrigens einen eigenen Blog: Die Kunst des entspannten Gärtnerns

Schön, dass Du reingeschaut hast 🍀
Wenn es Dir bei mir gefallen hat, abonniere gerne hier den Blog.

Es wäre nett wenn Du ein ❤️ da lässt, falls Dir der Beitrag gefallen hat oder schreib mir gerne einen Kommentar oder eine Mail falls Du weitere Informationen möchest: treichler.pascale@gmail.com

Ich freue mich sehr darüber 😃
Du kannst mir auch auf Pinterest oder Instagram folgen.

Auf meiner Website findest Du:
YOGA Kurse
Kräuter-Kurse
Gartenrezepte mit Produkten aus meinem Garten oder Kräutern und
essbare Blüten aus dem Garten und der freien Natur
Naturkosmetik-Rezepte und Kurse

Vielen Dank, dass Du bei mir reingeschaut hast.
Herzliche Grüsse
Pascale Treichler

Werbung

Ich freue mich über Deinen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..