Letztes Jahr war der Mai ein Hochsommer-Monat. Dieses Jahr trage ich bis Ende Monat immer mal wieder die Dauenjacke.
Es regnet und regnet und regnet. Bis der Keller mal wieder mit Wasser voll läuft und auch die Beete sind so nass, da muss ich nicht mal ans Jäten denken. Ist auch gut. Ich hab eh keine Zeit.

Anfang Monat blüht der Bärlauch und ich ernte fleissig die Blüten um Bärlauchblütenpaste, Bärlauchblüten-Essig und –Öl zu machen.

Das Migros-Magazin schrieb einen Artikel über unseren Garten, ist das nicht eine Ehre?!
Die Mini-Berühmtheit hält nicht lange an, der Alltag geht natürlich ganz normal weiter.

Gerade habe ich mal in den Blog-Statistiken gewühlt. Ich mach das sonst so selten. Aber irgendwie wollte ich mal wissen, was Euch am meisten interessiert: Es sind die Rezepte und gleich danach die Essbaren Blüten, dabei dachte ich ihr seid hier weil ihr meinen Garten so liebt *lach.
Liebe geht eben durch den Magen und diese Beiden Kategorien beschäftigen mich auch immer wieder. Ich koche gerne und esse auch gerne – es gibt zum Glück Hosen mit viel Stretchanteil…
Ihr werdet also weiterhin auch viele Rezepte und immer wieder was zu den Essbaren Blüten finden, sowohl hier wie auch in einzelnen Bildern auf Instagram.
Diesen Monat hatten wir (wegen dem vielen Regen) Probleme mit dem Teich – er ist fast übergelaufen, obwohl wir doch so ein cleveres Rundherum-System installiert hatten. Klick.
Mein Mann hat schliesslich die grossen Steine über dem Wasserreservoir entfernt und festgestellt, dass das Vlies welches die grossen Schmutzpartikel zurück hält, seinen Job wirklich gut macht und inzwischen völlig zugeklebt ist. Wir brauchen ein neues Vlies – ich finde nach 15 Jahren ist das ok. Wahrscheinlich wird es auch Zeit die Wasserpumpe aus dem Reservoir zu holen und komplett zu reinigen – ich mach das dann im Sommer, wenn man im Bikini dort stehen kann.


Im Garten konnte ich natürlich schon setzten und ernten und rausstellen.
Nach der kalten Sophie (ja sie war dieses Jahr wirklich kalt) durften die Töpfe mit den Zieperlienchen aus dem Gewächshaus ausziehen und ich konnte endlich die Tomatensetzlinge in ihre Töpfe pflanzen. Meine Tomaten habe ich bei meiner guten Bekannten Rosmarie von der Kleingärtnerei Fifaltra gekauft. Sie sind zwar etwas teurer als im Supermarkt, aber es sind lauter Sorten von Pro Specie Rara.



Mitte Monat fand der erste Salben-Grundkurs von diesem Jahr statt. Es scheint mir er ist gut angekommen, ich habe ein paar sehr nette Rückmeldungen bekommen.
Es hat Spass gemacht mit den netten Mädels. Ich hoffe alle getrauen sich nun auch daheim ans Werk.

Der zweite Salben-Grundkurs findet im September statt: Ich freue mich schon darauf neue Gesichter kennenzulernen. Der 14.9.2019 ist nun ausgebucht aber es gibt noch freie Plätze am 28.9.2019.
Die erste Gruppe hat mich schon angefragt ob ich dann im nächsten Jahr eine Fortsetzung mache –
Ja natürlich, aber ich weiss noch nicht wann.
Ihr werdet sicher eine Ausschreibung hier am Blog unter der Rubrik Kurse finden.
Ende Monat war ich mit zwei Freunden auf einem kurzen Vespa-Ausflug in Buchs am Vespa-Treffen. Wir hatten Glück mit dem Wetter und wurden tatsächlich erst auf der Heimfahrt verregnet. Ein regenfreier Tag war diesen Monat schon eine Rarität.

Inzwischen ist der Garten ein Dschungel und ich weiss gar nicht recht wo ich anfangen soll auszudünnen – soll ich überhaupt ? Der Korb stünde schon mal bereit.

Ich glaube ich warte die Blüte der vielen Jungfer im Grünen ab, sie sind einfach zu hübsch um sie jetzt zu entfernen. Danach kommt dann der grosse Frühsommerputz. Mit dem Zurückschneiden der Frühlingsblühten Sträucher und der Frühblühenden Stauden, damit sie nochmals durchtreiben und einen weiteren grossen Auftritt im späteren Jahr hinlegen.

Im Moment wird der Garten dominiert vom Zierlauch, den Iris, den Akelai, den Mondviolen und den ersten Storchenschnabel – ausserdem die Karthäusernelken im Kiesbeet.





Ausserdem freue ich mich auf die Rosenpracht die in den Startlöchtern steht. Auch meine Pfingstrosen sind noch nicht alle aufgegangen, das ist ganz interessant. Je nach Standort habe ich hier bis zu 3 Wochen Unterschied im Blühbeginn.
Bis es soweit ist hoffen wir auf trockeneres Wetter und eine gute Gartenzeit.


Danke fürs Reinschauen.
Hier findest Du die nötigen Gartenarbeiten für den kommenden Juni.
Hab eine gute Zeit.
Grüess Pascale
Ein feiner Rundgang – hach, so einen Teich hätt ich auch gerne! Na mal schauen ob ich dich bald im Bikini am 12tel Blick erspähe 🙂
LikeLike
Hallo Pascale,es ist eine Freude die Vielfalt in deinem Garten zu bestaunen.Da warst wieder echt fleissig.
Nun wünschen wir uns Sonne damit alles gedeihen kann.
LikeGefällt 1 Person